Brother – Check für
digitales Marketing
Leitfaden für Digitalmarketing

Hier ist unser Leitfaden für den Einstieg in das digitale Marketing:

Soziale Medien

Soziale Medien sind eines der wirksamsten Mittel, um Kunden über Ihre Veranstaltungen zu informieren und über neueste Angebote und neu eingetroffene Artikel auf dem Laufenden zu halten. In vielerlei Hinsicht sind soziale Medien an die Stelle der früheren Lokalpresse oder Gratiszeitungen getreten.

Wenn Sie für Veranstaltungen und Angebote werben, sollten Sie in Betracht ziehen, durch Geo-Targeting Werbung für Ihr Geschäft bei Näh- und Stick-Interessierten in Ihrer Umgebung zu machen. Sie können auch sogenannte „Promoted Posts“ (hervorgehobene Beiträge) dafür nutzen, andere potenzielle Kunden, die Interesse an Handarbeiten, am Töpfern, Malen und dergleichen haben, auf Ihr Geschäft aufmerksam zu machen.

Wichtig ist, dass es nicht in allen Ihren Beiträgen um Produkte geht, weil Sie sonst womöglich regelmäßige Follower abschrecken. Vielmehr sollten Ihre Posts eine breite Themenvielfalt haben, um Ihre Zielgruppe zu binden. Mögliche Ideen sind z.B. Fotos mit Handarbeiten von Kunden (mit deren Erlaubnis), aktuelle Trends im Nähen, Inspirationen für Handarbeiten oder Werbung für Veranstaltungen und Angebote Ihres Geschäfts.

Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Beiträge und legen Sie einen Plan für die Veröffentlichung von Beiträgen fest. Es gibt Tools, mit denen Sie Ihre Beiträge im Voraus automatisch verwalten können, so dass Sie Ihre Beiträge für die kommende Woche oder den nächsten Monat in einem Rutsch verfassen können. Mehr zu Facebook Business erfahren Sie hier.

Instagram-Posts sollten der Ort hinzugefügt werden und entsprechende Hashtags enthalten, z. B. #NäheninDüsseldorf oder #QuiltingDüsseldorf, sowie einen Hashtag nur für den Namen Ihrer Stadt oder Ihres Ortes. Auf diese Weise wird Ihr Unternehmen angezeigt, wenn Kunden in ihrer Region suchen. Die besten Hashtags mit Bezug auf Nähen oder Sticken für Ihre Gegend finden Sie heraus, indem Sie ein paar Suchen mit dem Zeichen # ausprobieren und sehen, was angezeigt wird.

Es gibt eine Vielzahl an Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, Twitter usw.), und die Arbeit mit diesen Konten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wählen Sie deshalb eine Plattform, die Ihren Kundenstamm am besten anspricht.

Facebook oder Instagram sind sehr wahrscheinlich für Sie am besten geeignet. Mit einer neuen Funktion lassen sich diese beiden Plattformen zudem miteinander koppeln, sodass Sie beim Posten Zeit sparen. Mit dieser Funktion können Sie Instagram einfach als Posting-Option zum Facebook-Posting, das Sie verfassen, hinzufügen. Dabei wird das Posting automatisch in Instagram übernommen, wenn Sie es veröffentlichen, oder umgekehrt. Mehr über das Verknüpfen Ihrer Instagram- und- Facebook-Seiten erfahren Sie hier.